
über mich
Rechtsanwaltsfachangestellter, freier Autor und Journalist, Kulturwissenschaftler. Geworden in dieser Reihenfolge. Seit 2003 wachsen auf meinem Bildschirm Fachbeiträge für juristische Verlage. Ich verfasse Artikel für verschiedene Medien, führe Interviews mit Menschen aus Wirtschaft, Kultur und der Kreativbranche. Ferner erstelle ich themenspezifische Inhalte für Print- und digitale Produkte sowie für Social-Media-Kanäle. Verlagshäuser unterstütze und begleite ich bei der Konzeption und Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Lehrangebote. Ansonsten wird immer fleißig getextet, gegrübelt und um die Ecke gedacht. Sie mögen gute Geschichten? Es gibt viel zu erzählen ..
meine leistungen
- korrektorat & lektorat
- texte & fachartikel in den themenspektren ausbildung, recht, kunst und kultur
- ideen, themenfindung & konzepte für reportagen, bücher, graphic novels, kurzgeschichten, webinare und podcasts
- storytelling, strategien & inhalte für social-media-projekte
- unterstützung bei der entwicklung didaktischer materialien wie kurse, prüfungsaufgaben, checklisten & grafiken


arbeiten
Einige meiner Veröffentlichungen sind unten aufgeführt. Weitere Beiträge von mir entdecken Sie auch in den Archiven des IWW Instituts für Wissen in der Wirtschaft und der NZZ sowie auf den Fachportalen Anwaltspraxis Magazin und Alles für ReNos.
- Anwaltspraxis Magazin, 06.06.2023: Einsame Spitze oder holprige One-Man-Show? (Einzelanwälte)
- Neue Zürcher Zeitung, 20.02.2023: Der ukrainische Spielfilm «Pamfir» erzählt von einem Grenzgänger in den Karpaten
- Neue Zürcher Zeitung, 25.12.2022: Der Film mit dem Esel: Polens Altmeister Jerzy Skolimowski schickt in «EO» ein Langohr auf Wanderschaft
- Anwaltspraxis Magazin, 15.12.2022: "Wir haben jetzt viel mehr mit Spielplagiaten zu tun"
- RVG professionell, 19.10.2022: Keine Kostenerstattung, wenn Anwalt aus Zeitmangel Akte komplett kopiert
- VE Vollstreckung effektiv, 18.10.2022: Wer "löschen" muss, muss gründlich sein …
- Anwaltspraxis Magazin, 04.10.2022: "Hei, hei advokat!" Wenn der Anwaltsschreibtisch in Norwegen steht
- Anwaltspraxis Magazin, 15.09.2022: Mauern, Steine und Gesetze - Anwälte im Denkmalschutzrecht
- Neue Zürcher Zeitung, 24.06.2022: Die Verklärung der Pop-Geschichten. Dreißig Minuten für einen Welthit
- Anwaltspraxis Magazin, 03.05.2022: "Alles was drumherum passiert, dafür hat der Anwalt keine Zeit"
- AK Anwalt und Kanzlei, 28.04.2022: Eingescannte Unterschrift muss lesbar sein
- Anwaltspraxis Magazin, 26.11.2021: "Ohne Affinität zur Kunst ist man als Anwalt hier nicht erfolgreich"
- Anwaltspraxis Magazin, 07.10.2021: "In jeder Software zeigt sich auch die Weltsicht der Programmierer"
- AK Anwalt und Kanzlei, 29.09.2021: Wer eine Sozietät beauftragt, will grundsätzlich "alle" Anwälte
- Anwaltspraxis Magazin, 03.03.2021: "Als Anwalt die Brille eines Investors tragen"
- AK Anwalt und Kanzlei, 02.12.2020: Regelung erforderlich, wenn Kanzleimitarbeiter Post mitnehmen
- Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2020: "Der Lockdown war für viele Künstler produktiv, auch für mich"
- Neue Zürcher Zeitung, 09.09.2020: Auf Bandcamp surft man die Trendwellen der Subkulturen
- Alles für Renos, 10.07.2020: Mächtige Stempel bei Gericht - Die Odyssee beginnt am Nachtbriefkasten
- Neue Zürcher Zeitung, 05.04.2018: Das Rauschen der Musikgeschichte
- Neue Zürcher Zeitung, 25.01.2016: Bewegtes Leben an Stäben und Fäden
- Süddeutsche Zeitung, 24.07.2015: Ein Faible für Fristen
- UPLOAD Magazin, 28.10.2009: Buchrezension "Kreative Zerstörung" - Zeitungsjournalismus in den USA


lektorat
Inhalte zum Lektorat folgen in Kürze. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Vielen Dank!


blog
Dieser Blog enthält noch keine Beiträge. Schauen Sie doch in Kürze noch einmal vorbei. Vielen Dank!


kontakt
christian noe b.a.
hauptstr. 46
37083 göttingen
telefon: 0173/886 26 47
mail: noe@christian-noe.de
online: www.christian-noe.de
